Oktober 2025

Erfolg ist kein Zufall: Wie Assistentinnen mit kluger Planung Spitzenleistungen erzielen

Liebe Sekretärinnen und Assistentinnen,

heute stehen wir an der Schwelle zur Veränderung, zur Verwirklichung von Zielen, die nicht dem Zufall überlassen werden. Sie sind die Architekten Ihres eigenen Erfolgs, und kluge Planung ist der Schlüssel, um Spitzenleistungen zu erzielen. In diesem Blogbeitrag lüften wir die Geheimnisse einer organisierten Strategie, die Ihnen helfen wird, Ihre Ziele mit Präzision und Leidenschaft zu erreichen!

Sie fragen sich vielleicht: „Wie kann ich als Assistentin meine Ziele erreichen und Spitzenleistungen erzielen?“ Hier sind einige erleuchtende Ansätze:

Setzen Sie klare Ziele

Der Weg zum Erfolg beginnt mit klaren Zielen. Definieren Sie, was Sie erreichen möchten, sei es beruflich oder persönlich. Konkrete Ziele helfen Ihnen, den Fokus zu behalten und Ihre Bemühungen effektiv auszurichten.

Erstellen Sie einen Plan

Ein guter Plan ist der Kompass, der Sie auf Kurs hält. Teilen Sie Ihre Ziele in überschaubare Schritte auf und erstellen Sie einen detaillierten Zeitplan. Planen Sie Ihre Aufgaben und Deadlines, um den Überblick zu behalten und den Erfolg Schritt für Schritt zu erreichen.

Priorisieren Sie intelligent

Die Kunst der klugen Planung liegt in der Priorisierung. Identifizieren Sie, welche Aufgaben die größte Bedeutung für Ihre Ziele haben. Richten Sie Ihre Energie auf diejenigen Aktivitäten, die den größten Einfluss auf Ihre Erfolge haben werden.

Nutzen Sie Tools und Technologien

Moderne Assistentinnen haben Zugriff auf eine Vielzahl von Tools und Technologien, die die Planung erleichtern. Nutzen Sie Kalender-Apps, Aufgabenmanagement-Software und Notiztools, um Ihre Arbeit zu organisieren und den Überblick zu behalten.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Kluge Planung bedeutet auch, sich auf Änderungen einzustellen. Seien Sie flexibel und passen Sie Ihren Plan an, wenn sich neue Gelegenheiten oder Herausforderungen ergeben. Ihre Anpassungsfähigkeit wird Sie vorwärts bringen, auch wenn der Weg unerwartete Wendungen nimmt.

Erinnern Sie sich daran, dass Ihr Erfolg kein Zufall ist, sondern das Ergebnis Ihrer bewussten Entscheidungen und klugen Planung. Mit einer klaren Vision, einer strukturierten Strategie und Ihrer unerschütterlichen Entschlossenheit werden Sie die Spitzenleistungen erreichen, die Sie sich wünschen.

Sind Sie bereit für mehr Effizienz im Arbeitsalltag?

Ob als Assistenz oder Führungskraft – mit meinem Coaching gewinnen Sie Klarheit, Struktur und spürbare Entlastung im Büroalltag.

👉 Buchen Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch und erfahren Sie, wie Sie gemeinsam noch erfolgreicher arbeiten können!

Erfolg ist kein Zufall: Wie Assistentinnen mit kluger Planung Spitzenleistungen erzielen Weiterlesen »

Wie gehe ich mit einem „schwierigen“ Chef um?

Das Thema „Wie gehe ich mit einem schlechten Chef um?“ ist für viele Menschen eine Herausforderung und kann zu großen Schwierigkeiten im Arbeitsleben führen. Hier sind einige Tipps, wie Sie mit einem schlechten Chef umgehen können:

Bleiben Sie ruhig und professionell

Wenn Ihr Chef unhöflich oder unangemessen ist, ist es wichtig, nicht in die gleiche Art von Verhalten zu verfallen. Bleiben Sie ruhig und professionell und meiden Sie unnötige Konfrontationen.

Versuchen Sie, das Verhalten zu verstehen

Es ist möglich, dass Ihr Chef mit hohen Erwartungen arbeitet und unter großem Druck steht. Versuchen Sie, sein Verhalten zu verstehen und zu sehen, ob es Gründe dafür gibt.

Vermeiden Sie es, sich zu beschweren

Beschweren Sie sich nicht über Ihren Chef bei anderen Mitarbeitern oder Ihrem Vorgesetzten. Das kann das Problem noch verschlimmern und zu Konflikten führen.

Treten Sie in den Dialog mit Ihrem Chef ein

Wenn Sie ein bestimmtes Problem haben, versuchen Sie, mit Ihrem Chef darüber zu sprechen. Suchen Sie das Gespräch, wenn Ihr Chef einigermaßen entspannt und offen für Gespräche ist.

Setzen Sie klare Grenzen

Machen Sie Ihrem Chef klar, was Sie akzeptieren und was nicht. Setzen Sie klare Grenzen und lassen Sie sich nicht von ihm unter Druck setzen.

Machen Sie keine falschen Versprechungen

Wenn Sie mit Ihrem Chef sprechen möchten, machen Sie ihm keine falschen Versprechungen. Seien Sie ehrlich und sagen Sie ihm, was Sie tun werden und was nicht.

Machen Sie sich nicht zum Opfer

Lassen Sie sich nicht von Ihrem Chef zum Opfer machen. Seien Sie selbstbewusst und lassen Sie sich nicht von ihm unterdrücken.

Insgesamt ist es wichtig, in schwierigen Situationen mit einem schlechten Chef ruhig und professionell zu bleiben. Wenn Sie sich an diese Tipps halten, können Sie das Verhalten Ihres Chefs besser verstehen und geeignete Maßnahmen ergreifen, um in diesem Umfeld zu arbeiten.

Sind Sie bereit für mehr Effizienz im Arbeitsalltag?

Ob als Assistenz oder Führungskraft – mit meinem Coaching gewinnen Sie Klarheit, Struktur und spürbare Entlastung im Büroalltag.

👉 Buchen Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch und erfahren Sie, wie Sie gemeinsam noch erfolgreicher arbeiten können!

Wie gehe ich mit einem „schwierigen“ Chef um? Weiterlesen »

5 Outlook-Hacks für Assistenzen – So sparst du täglich Zeit & entlastest deinen Chef

Posteingang voll, Termine unübersichtlich, Aufgaben stapeln sich?

Mit ein paar cleveren Kniffen in Outlook kannst du sofort Klarheit schaffen – und damit dich und deinen Chef spürbar entlasten.

Hier sind meine Top 5 Outlook-Hacks, die du direkt umsetzen kannst.

Hack 1 – Terminserien sauber anlegen

Keine Doppelpflege mehr: Lege wiederkehrende Meetings als saubere Serien an. So behältst du Routinen im Griff und vermeidest Chaos im Kalender.

Hack 2 – Regeln zum Vorsortieren

Automatisiere deine Inbox! Mit Outlook-Regeln landen wichtige Mails sofort im richtigen Ordner – und dein Posteingang bleibt klar und übersichtlich.

Hack 3 – Kategorien = Prioritätssystem

Mit Farben und Kategorien siehst du auf einen Blick, was dringend und wichtig ist. Dein Chef auch! So arbeitet ihr beide klarer und fokussierter.

Hack 4 – Mail → Aufgabe in 1 Klick

Keine To-dos mehr verlieren: Wandle Mails mit einem Klick in Aufgaben um. Schon hast du eine saubere Liste – und Prioritäten im Griff.

Hack 5 – Abwesenheit & Stellvertretung

Auch im Urlaub läuft alles weiter: Mit automatischen Antworten & Stellvertretung stellst du sicher, dass keine Info verloren geht.

Nächster Schritt – dein Vorteil

Diese 5 Outlook-Hacks kannst du in 15 Minuten umsetzen – und sofort mehr Klarheit schaffen.
🎁 Hol dir die kostenlose PDF-Checkliste „5 Outlook-Hacks für Assistenzen“ direkt hier: [Freebie-Link].


📘 Und wenn du alle 10 Profi-Hacks für Outlook kennenlernen willst, dann sichere dir mein neues E-Book

5 Outlook-Hacks für Assistenzen – So sparst du täglich Zeit & entlastest deinen Chef Weiterlesen »

Nach oben scrollen