Maria Möbs

Prioritäten setzen statt Feuer löschen – 3 Methoden, die sofort helfen

Als Assistenz jonglierst du täglich mit Mails, Terminen und spontanen Chef-Aufgaben. Schnell entsteht das Gefühl: nur noch Feuerlöschen.

Die gute Nachricht: Mit klarer Priorisierung steuerst du, was zuerst erledigt wird – und schaffst mehr Klarheit für dich und deinen Chef.

Was du aus diesem Artikel mitnimmst

  • Klare Kriterien statt Bauchgefühl

  • Abgleich mit dem Chef

  • Tages- & Wochenplanung mit Puffern

1) Klare Kriterien statt Bauchgefühl

Warum das hilft: Ohne Kriterien priorisieren wir nach Stimmung. Mit festen Regeln entscheidest du schnell und objektiv.

So definierst du Kriterien

  • Beitrag zum Ergebnis: hoch / mittel / gering

  • Chef-Relevanz: direkt / indirekt

  • Dringlichkeit: heute / diese Woche / später

  • Risiko/Auswirkung bei Verzug: hoch / mittel / gering

Mini-Routine

  • Neue Tasks kurz bewerten (4 Häkchen genügen).

  • A-Themen markieren, sofort einplanen.

  • C-Themen bündeln oder delegieren.


2) Abgleich mit dem Chef – Erwartungen klären

Problem: Stress entsteht oft, weil „wichtig“ unterschiedlich verstanden wird.

Weekly/Daily Check-in (5 Minuten)

  • Top 3 für diese Woche/den Tag vorlegen.

  • Rückfragen: „Was hat Vorrang? Was kann warten?“

  • Entscheidungen notieren (kurz im Protokoll/E-Mail).

Ergebnis

Weniger Missverständnisse, klare Reihenfolge, weniger Doppelarbeit.


3) Tages- & Wochenplanung mit realistischen Puffern

Prinzip: Struktur bringt Ruhe. Plane aktiv – nicht reaktiv.

So geht’s

  • Fokusblöcke fix eintragen (z. B. Vormittag Chef-Themen).

  • Puffer einplanen (20–40 % der Zeit frei lassen).

  • Nur 60–70 % fest verplanen, Rest bleibt Reserve.

  • Ad-hoc kommt rein? → In den nächsten freien Block schieben.

Bonus

Kalender ist sichtbare Steuerzentrale – auch für den Chef.

Fazit

Mit klaren Kriterien, Chef-Abgleich und realistischer Wochenplanung priorisierst du souverän – und arbeitest ruhiger, fokussierter, wirksamer.

 

E-Book sichern

📘 E-Book: 10 Priorisierungs-Hacks für Assistenzen – sofort umsetzbar, kompakt erklärt.

Prioritäten setzen statt Feuer löschen – 3 Methoden, die sofort helfen Weiterlesen »

Assistenzcoaching 2025/2026: Die Investition, die sich sofort auszahlt

Liebe Chefs,

wir verstehen, dass Ihre Zeit kostbar ist, und dass Sie auf der Suche nach Möglichkeiten sind, Ihr Unternehmen effizienter zu führen. Eine der besten Investitionen, die Sie in diesem Zusammenhang tätigen können, ist Assistenzcoaching für Ihre Assistentin. Warum sollten Sie in diese Investition einsteigen? Hier sind einige Gründe, warum sich Assistenzcoaching sofort auszahlt:

Schnelle Ergebnisse

Assistenzcoaching zeigt oft schon innerhalb kurzer Zeit positive Veränderungen. Ihre Assistentin wird effizienter arbeiten, was Ihre Arbeitsbelastung sofort reduziert.

Langfristige Effekte

Die Fähigkeiten und das Wissen, das Ihre Assistentin durch Coaching erwirbt, werden Ihr Unternehmen langfristig unterstützen und stärken.

Stressreduktion

Eine stressfreie Assistentin ist produktiver und weniger anfällig für Fehler. Coaching kann Ihr Büro in eine entspanntere Arbeitsumgebung verwandeln.

Effektive Kommunikation

Durch Coaching wird die Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrer Assistentin klarer und reibungsloser. Das minimiert Missverständnisse und Verzögerungen.

Wachstumspotenzial

Ihre Assistentin wird durch Coaching ihr Potenzial entfalten und wird in der Lage sein, zusätzliche Verantwortlichkeiten zu übernehmen und somit Ihr Unternehmen bei Wachstum und Expansion zu unterstützen.

Assistenzcoaching ist nicht nur eine Investition in Ihre Assistentin, sondern auch in Ihren eigenen Erfolg und den Erfolg Ihres Unternehmens. Beginnen Sie noch heute und erleben Sie, wie sich diese Investition sofort auszahlt.

Bereit, den nächsten Schritt zu gehen? Kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, wie Assistenzcoaching die Effizienz Ihrer Assistentin und Ihres Unternehmens steigern kann. Ihr Erfolg ist unser Erfolg!

Sind Sie bereit für mehr Effizienz im Arbeitsalltag?

Ob als Assistenz oder Führungskraft – mit meinem Coaching gewinnen Sie Klarheit, Struktur und spürbare Entlastung im Büroalltag.

👉 Buchen Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch und erfahren Sie, wie Sie gemeinsam noch erfolgreicher arbeiten können!

Assistenzcoaching 2025/2026: Die Investition, die sich sofort auszahlt Weiterlesen »

Was verdient eine Assitent:in der Geschäftsführung

Als Assistent:in der Geschäftsführung handelt es sich um eine verantwortungsvolle Position, die unterschiedliche und anspruchsvolle Aufgaben umfasst. Es ist eine wichtige Funktion, die die Geschäftsführung unterstützt und deren Tagesablauf organisiert.

In Bezug auf das Gehalt kann die Entlohnung einer Assistent:in der Geschäftsführung variieren. Typischerweise wird das Gehalt auf Grundlage von Faktoren wie Erfahrung, Qualifikationen, Branche, Standort und Unternehmensgröße festgelegt.

Laut aktuellen Statistiken beträgt das durchschnittliche Gehalt einer Assistent:in der Geschäftsführung in Deutschland zwischen 30.000 Euro und 60.000 Euro pro Jahr. Es ist jedoch möglich, dass das Gehalt in größeren Unternehmen höher ist und in kleineren Unternehmen unter diesem Durchschnitt liegt.

Es sollte auch beachtet werden, dass das Gehalt einer Assistent:in der Geschäftsführung aufgrund von Boni und Zulagen variieren kann. Zusätzlich dazu können Sozialleistungen, wie etwa eine betriebliche Altersvorsorge oder eine Krankenversicherung, angeboten werden.

Insgesamt ist das Gehalt einer Assistent:in der Geschäftsführung konkurrenzfähig im Vergleich zu ähnlichen Positionen in anderen Branchen.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass das Gehalt nicht der einzige Faktor bei der Entscheidung für eine berufliche Karriere ist. Persönliche Entwicklungschancen, Karrieremöglichkeiten und ein guter Arbeitsplatz können genauso wichtig sein wie das Gehalt.

Sind Sie bereit für mehr Effizienz im Arbeitsalltag?

Ob als Assistenz oder Führungskraft – mit meinem Coaching gewinnen Sie Klarheit, Struktur und spürbare Entlastung im Büroalltag.

👉 Buchen Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch und erfahren Sie, wie Sie gemeinsam noch erfolgreicher arbeiten können!

Was verdient eine Assitent:in der Geschäftsführung Weiterlesen »

Nach oben scrollen