Warum es wichtig ist, sich kontinuierlich weiterzubilden

Die Arbeitswelt befindet sich in einem kontinuierlichen Wandel. Dadurch ist es für Sekretärinnen und Assistentinnen wichtiger denn je, dass sie sich kontinuierlich weiterbilden und fortbilden. Nur so können sie Schritt halten und sich optimal auf gestiegene Anforderungen und Veränderungen vorbereiten.  Hier sind einige Gründe, die verdeutlichen, warum es wichtig ist, sich fortzubilden, um eine erfolgreiche Assistenzkarriere aufzubauen:

Verbesserung von Kompetenzen:

Durch Weiterbildung und Fortbildung können Sekretärinnen und Assistentinnen ihre Fähigkeiten und Kompetenzen stetig verbessern. Neue Technologien und Arbeitsmethoden erfordern es, neue Kompetenzen zu erlernen und zu beherrschen. Weiterbildungen helfen dabei, sich mit den neuen Methoden und Technologien vertraut zu machen und diese effektiv anzuwenden.

Karrieremöglichkeiten:

Durch fortlaufende Weiterbildungen und -entwicklungen haben Sekretärinnen und Assistentinnen die Möglichkeit, ihre Karriere zu fördern und aufzusteigen. Nur mit dem kontinuierlichen Erwerb neuer Fertigkeiten können Mitarbeiterinnen ihre Kompetenzen erweitern und sich für höhere Positionen empfehlen.

Sicherheit des Arbeitsplatzes:

Weiterbildungen erhöhen nicht nur die Kompetenzen der Assistentinnen, sondern tragen auch zur Verstärkung der Stellung im Unternehmen bei. Mitarbeiter:innen, die sich stetig weiterbilden und verbessern, sind nicht nur wertvolle Mitarbeiter für ein Unternehmen, sie haben auch bessere Chancen, in ihrem Job auf lange Sicht fest zu bleiben.

Know-How:

Die Teilnehmer:innen von Weiterbildungsangeboten haben die Chance, ihr Know-How zu erweitern und auf den neusten Stand zu bringen. Somit sind Assistentinnen, die sich fortbilden, in der Lage, ihr Wissen auch im Unternehmen weiterzugeben.

Persönliche Entwicklung:

Nicht nur fachliche Qualifikationen sind wichtig, auch auf zwischenmenschlicher Ebene sollten Mitarbeiter:innen sich stetig weiterentwickeln. Durch Workshops, Seminare und Trainings können Assistentinnen beispielsweise ihre Fähigkeiten im Zeitmanagement, Kommunikation, Selbstmanagement oder in der Führungskompetenz verbessern.

Insgesamt ist kontinuierliches Lernen und Weiterbildung ein wichtiger Grundpfeiler für den Erfolg von Assistenzkräften. Nur wer sich stets weiterbildet, kann mit den wachsenden Anforderungen der Arbeitswelt Schritt halten und sich optimal auf die Entwicklungen von morgen vorbereiten.

Warum es wichtig ist, sich kontinuierlich weiterzubilden Weiterlesen »

Wie Sie in Outlook Ihre Aufgaben priorisieren

Als modernes Arbeitsplatz- und Organisations-Tool ist Outlook eine der beliebtesten Anwendungen. Mit seinen verschiedenen Funktionen können Sie leicht Ihren Posteingang verwalten, Termine planen und Aufgaben organisieren. Aber wissen Sie, wie man Aufgaben priorisiert und effektiv verwaltet? Hier sind einige Tipps:

Priorisieren Sie Ihre Aufgaben:

Nicht alle Aufgaben sind gleich wichtig. Priorisieren Sie Ihre Aufgaben nach Dringlichkeit und Wichtigkeit. Beschriften Sie die Aufgaben mit Prioritäten wie „hoch“, „mittel“, „niedrig“ oder „sofort“. Sie brauchen keine tägliche To-Do-Liste zu schreiben, nutzen Sie dafür die Aufgabenfunktion in Outlook!

Verwenden Sie Kategorien:

Outlook bietet verschiedene Möglichkeiten, Aufgaben farblich zu kennzeichnen. Verwenden Sie verschiedene Farben für verschiedene Aufgabenkategorien oder Prioritäten, um einen schnellen Überblick über Ihre Aufgaben zu erhalten.

Gruppieren Sie Ihre Aufgaben:

Sortieren Sie Ihre Aufgaben und fassen Sie sie in Gruppen zusammen. Ein Beispiel für eine Gruppierung könnte die Kategorie Ihrer Projekte sein. So können Sie Ihre Aufgaben besser organisieren und verwalten.

Delegieren Sie Aufgaben:

Wenn Sie Aufgaben an andere delegieren möchten, gibt es auch hierfür eine Option in Outlook. Weisen Sie eine Aufgabe einem bestimmten Teammitglied zu und verfolgen Sie die Arbeitsfortschritte, um sicherzustellen, dass die Aufgabe rechtzeitig abgeschlossen wird.

Durch diese Tipps können Sie Ihre Aufgaben wirksam priorisieren und effektiv verwalten. Dank der leistungsstarken Funktionen von Outlook können Sie sich auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren und erfolgreich bleiben.

Ich habe für Outlook einen Workflow entwickelt, mit dem Sie leicht mit „leerem Posteingang“ arbeiten können und dazu die Aufgabenfunktion effizient nutzen!

Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Wie Sie in Outlook Ihre Aufgaben priorisieren Weiterlesen »

Nach oben scrollen